Smartwatch verbinden
Muskeln schlank machen, Stress abbauen, Flexibilität verbessern, Rumpf stärken – die Vorteile von Yoga und Pilates, die sich beide auf die Atmung konzentrieren und in einem langsamen Tempo durchgeführt werden, sind so zahlreich, dass sie leicht verwechselt werden können. "Aber im Grunde sind diese beiden Übungen völlig unabhängig voneinander." Sagt Rachel Brathen, eine Yogalehrerin aus Aruba und Autorin von Yoga Girl. Wir sind hier, um Ihnen den Unterschied zwischen Yoga und Pilates auf leicht verständliche Weise zu erklären.
Was ist Yoga?
Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die ihren Ursprung in Indien hat, wo Körper und Geist durch Haltungen und Atmung integriert werden. „Die Praxis von Yoga ist lebenslang und geht weit über eine kurze Sitzung auf einer Yogamatte hinaus“, sagte Brathen. "Bessere Ethik und achtsame persönliche Beobachtung können den Alltag ein wenig friedlicher gestalten."
Was ist Pilates?
Pilates konzentriert sich auf die Kräftigung der Muskeln und die Verbesserung der Körperbeherrschung, indem es Ihren Kern und Ihre Koordination trainiert. „Dieses System wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom deutschen Anatom Joseph Pilates entwickelt, um den Körper zu stärken, zu dehnen und auszugleichen.“ „Der große Unterschied zwischen Pilates und Yoga besteht darin, dass Pilates den Körper mit speziell entwickelten Geräten herausfordert und unterstützt“, sagt Amy Nelms. Gründer des Flatiron Pilates Club in New York City. Der am häufigsten verwendete Trainer ist die Reformer-Maschine, die aus einem Riemen, einer Feder und einem Gleitbrett besteht.
Welche Übung funktioniert besser? Schnellere Ergebnisse?
Yoga und Pilates verwenden Muskelbereiche, die bei anderen Übungsformen schwer zu verwenden sind. Selbst professionelle Marathonläufer können nach einer Pilates- oder Yoga-Einheit einen körperlichen Energieverlust spüren. Üben Sie bei jeder Art von Übung nur mehr, um schnellere Ergebnisse zu erzielen. Natürlich ist auch die Art der Übung wichtig. Pilates ist eine zielgerichtete Praxis, die die richtige Körperhaltung nutzt, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. „Koordination ist der Schlüssel, um bei Pilates gut zu sein, und der beste Weg, dies zu tun, ist eine Einzelsitzung mit einem professionellen Trainer, um sicherzustellen, dass Sie mit individueller Anleitung die richtigen Punkte treffen.“ "sagte Nelms. Beim Yoga "heilt man, indem man in kleinen Gruppen arbeitet, damit die Atmung und Bewegung aller so gleichmäßig wie möglich ist", erklärt Brathen.
Welche Übung verlangt vom Gehirn mehr Aufmerksamkeit?
Viele Posen in der Yogapraxis erfordern ein hohes Maß an Konzentration, um im "gegenwärtigen Moment" zu sein und den Zustand der Meditation zu spüren. „Am Anfang jeder Yoga-Sitzung ist es deine Absicht, mit deinen Mitmenschen in der gleichen Körperhaltung und Atemposition wie möglich zu sein“, sagt Brathen. In Bezug auf Pilates sagt Nelms: „Pilates ist traditionell keine spirituelle Praxis, aber es beinhaltet einige meditative Praktiken. Um gut in Pilates zu sein, müssen Sie auch auf Ihren Atem achten, sich auf Ihren Körper konzentrieren und ihn spüren, um das Beste aus der Praxis herauszuholen ."
Hatha-Yoga, Ashtanga-Yoga, Pilates-Bett – was ist das Richtige für Sie?
Es gibt viele Arten von Yoga, aber die meisten basieren auf traditionellen Yoga-Posen und sind nach unterschiedlichen körperlichen Bedürfnissen klassifiziert. "Wenn Sie sich entspannen und Stress abbauen möchten, sind erholsame Übungen großartig", sagt Brathen. "Wenn Sie mehr Bewegung und viel Schweiß wollen, versuchen Sie es mit Vinyasa." Und Pilates ist keine große Vielfalt. Während eine klassische Pilates-Stunde Matten- und Maschinenübungen in einem langsameren Tempo kombiniert, sind gerätespezifische Pilates-Übungen anstrengender. Bei der konkreten Wahl einer Praxis, entsprechend der eigenen körperlichen Verfassung, dem täglichen Übungszustand und dem erzielten Effekt zu entscheiden.
Beim Yoga sollten Sie auf Ihren Gesundheitszustand achten, insbesondere auf Blutdruck und Herzfrequenz. Bei der Überwachung Ihres Blutdrucks und Ihrer Herzfrequenz ist das Tragen einer Blutdruck-Smartwatch sehr hilfreich.