Smartwatch zu verkaufen
Wenn es um Sportausrüstung geht, gibt es mehr Auswahl als je zuvor. Wenn Sie ein mittelgroßes Fitnessstudio betreten, werden Sie wahrscheinlich Reihen von Gewichthebergeräten und viele Geräte vorfinden – alles von Langhanteln und Kettlebells bis hin zu Beinpressen und Pulldowns. Aber wenn es um freie Gewichte und Maschinen geht, ist eine Option wirklich besser als die andere? „Es hängt von Ihren Zielen ab“, sagt Jennifer Gottlieb, eine zertifizierte Personal Trainerin in New York. Sowohl freie Gewichte als auch Maschinen können Ihnen dabei helfen, stärker zu werden, tun dies jedoch auf leicht unterschiedliche Weise.
Um herauszufinden, welche zielbasierten Krafttrainingsstrategien für Sie geeignet sind, lesen Sie den Leitfaden unten.
Ziel: Allgemeine Gesundheit.
Zweck: Freies Gewichtheben
Grund: "Wenn Sie freie Gewichte verwenden, müssen Sie Ihren Körper selbst stabilisieren und sich nicht auf eine Maschine verlassen", sagt Gottlieb. "Es isoliert mehr Muskelgruppen." Die Verwendung freier Gewichte ermöglicht Ihnen auch ein funktionelles Training oder ein Training, das einem täglichen Training ähnelt. „Beugen Sie sich und nehmen Sie die Treppe – arbeiten Sie an Ihrer allgemeinen Gesundheit und Fitness“, sagt Gottlieb. Sie möchten Ihren Körper so stärken, dass er Ihnen hilft, ein normales Leben zu führen.“ „Das können Sie nicht auf einer feststehenden Maschine sitzen.“
Ziel: Abnehmen.
Zweck: Freies Gewichtheben
Warum: "Sie möchten mehr Muskeln auf einmal trainieren und Sie möchten mit höherer Intensität trainieren", sagt Gottlieb. „Sie wollen also überhaupt nicht sitzen, nicht einmal auf einer Maschine. Sie müssen mehr für Ihr Geld bekommen.“ Um dies zu erreichen, begann Gottlieb mit Comps oder Übungen wie Ausfallschritte mit Kurzhanteln und Schulterdrücken, die beides kombinieren. "Du wirst härter arbeiten und mehr Kalorien verbrennen", sagt Gottlieb.
Ziel: sich von einer Verletzung erholen oder sich an eine bestehende Situation anpassen.
Zweck: Gerät
Warum: "Ich empfehle, das Gerät nur zu verwenden, wenn Sie versuchen, bestimmte Muskeln zu isolieren", sagt Gottlieb. „Denken Sie an jemanden mit einem schlechten Knie oder einer Verletzung. Er möchte die Muskeln um seine Knie stärken, kann aber möglicherweise noch keine Kniebeugen machen. Die Verwendung von Geräten hilft ihm, die Kniemuskeln langsam aufzubauen, damit er es schließlich kann Kniebeugen, Ausfallschritte und Liegestütze."
Ziel: Konzentration auf einen Körperteil
Zweck: Freies Gewichtheben und Gerätetraining
Warum: Wechselnde Gewichte und Geräte können Ihnen dabei helfen, bestimmte Bereiche wie z wie deine Schultern, sagt Gottlieb. "Schulterdrücken mit freien Gewichten stimuliert stabile Muskeln, aktiviert Ihren Kern, verbrennt mehr Kalorien und erreicht einen höheren Bewegungsbereich, was den Muskeln hilft, etwas Ausdauertraining zu machen", sagt Gottlieb. "Dann verwenden Sie eine feste mechanische Schulter, um es schwerer zu machen. Da Sie nicht so viele stabile Muskeln verwenden müssen, ermöglicht Ihnen die Maschine, schwerere Gewichte zu heben und etwas mehr Muskeln abzubauen, um mehr Wachstum zu erzielen."
Fazit: Abhängig von Ihrem Fitnessniveau und Ihren Zielen können sowohl freie Gewichte als auch Geräte einen Platz in Ihrer Trainingsroutine haben. Es gibt nur eine goldene Regel: Auf die richtige Form kommt es an. Sie können beginnen, ohne Gewichte zu heben, aber es gibt echte Vorteile. „Man braucht kein Fitnessstudio oder Geräte“, sagt Gottlieb. Es ist sehr einfach, Ihr Training zu ändern.“ Außerdem fügt sie hinzu: „Die meisten Gewichtsübungen stärken die Rumpfmuskulatur, was die Grundlage jeder progressiven Übung ist, die Sie machen!“
Dort können Sie Ihre Ziele und Ihren Trainingsplan in Ihrer BP-Arztuhr festlegen, was Ihrem Training zugute kommt.