Smartwatch mit Telefon
Bei sportlicher Betätigung hilft Ihnen das Tragen einer Smartwatch dabei, mehr zu erledigen.
Achten Sie auf alle Ihre Schritte, notieren Sie die Wiederholungen und Sätze, die Sie absolvieren, und achten Sie darauf, wie tief Sie sich dehnen, aber was ist mit der Überwachung Ihrer Atmung? Beim Thema Fitness liegt der Fokus eher auf Aktivzeit und „Schwitzzeit“.„Es stellt sich heraus, dass die Art und Weise, wie Sie zwischen den Übungen atmen, von Bedeutung ist – eine Studie der University of Portsmouth ergab, dass das Üben der richtigen Atmung die sportliche Leistung um 15 % verbessern kann.Hier erfahren Sie, wie Sie mit fachkundiger Beratung das Ein- und Ausatmen beim Laufen, Yoga und Gewichtheben meistern.
Die beste Art zu atmen beim Laufen
Laufen scheint von den Beinen angetrieben zu werden, aber es ist tatsächlich kernzentriert.In ihrem Buch Breathe Strong sagte Dr. Alison McConnell, Professorin für Bewegungswissenschaften an der Bournemouth University, UK, dass die Instabilität beim Laufen bedeutet, dass die Kernmuskeln hart arbeiten müssen, um die Wirbelsäule zu schützen. Schützt Sie vor Verletzungen und hilft Ihnen, beim Treppensteigen aufrecht zu bleiben.Die richtige Atmung durch das Zwerchfell ist entscheidend.Durch das Einatmen zieht sich Ihr Zwerchfell zusammen und bewegt sich nach unten; Ihre Brust sollte sich ausdehnen, um Ihren Bauch mit Luft zu füllen.
Ein häufiger Fehler: Brustatmung und kurze Atemstöße können Sie schnell zur Seite ziehen.Kombiniere stattdessen Bauchatmung mit rhythmischer Atmung.
Korrigieren! Konzentrieren Sie sich auf die Bauchatmung, füllen Sie Ihr Zwerchfell mit Luft und erweitern Sie Ihre Brusthöhle für ein tieferes und gleichmäßigeres Atemmuster.Ziel ist es, beim Laufen dreimal ein- und zweimal auszuatmen.Neue Besorgungen? Implementieren Sie einen Lauf-Geh-Lauf-Ansatz, um zu Atem zu kommen, indem Sie 60-Sekunden-Laufsprints und 30-Sekunden-Gehpausen trennen.
Die beste Art, beim Yoga zu atmen
Sie können eine Yogastunde nicht beenden, ohne dass ein Lehrer Sie daran erinnert, zu atmen.Aber die Idee von "richtig atmen" ist vielleicht nicht so einfach.Noch wichtiger ist, finden Sie Ihren eigenen Zyklus."Es gibt keine 'richtige' Art zu atmen, aber es gibt definitiv falsche", sagt die in Los Angeles lebende Yogalehrerin und Wellness-Bloggerin Carla MacDonald."Das Atmen sollte der Fokus und Soundtrack Ihrer Praxis sein.Ich ermutige meine Schüler oft, dem Trend ihrer eigenen Atmung zu folgen und zuzulassen, dass ihre Bewegungen von ihrem Ein- und Ausatmen initiiert und geleitet werden."
Ein häufiger Fehler: Der größte Fehler, den angehende Yogapraktizierende machen, ist, sich auf ihren Körper zu konzentrieren, nicht auf ihre innere Atmung.„Es wird wichtiger, in eine große Pose zu kommen und zu erkennen, dass der Atem durch eine schwierige Asana oder eine herausfordernde Übung in den Hintergrund tritt“, sagt MacDonald.Obwohl das Atmen eine automatische, unkontrollierte Übung ist Intuitives, unbewusstes Verhalten – Sie mögen es in Ihrem täglichen Leben als selbstverständlich ansehen, aber wenn Sie Yoga praktizieren, sollte es einen Zweck haben.
Korrigieren! Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, Ihre Aufmerksamkeit bewusst auf Ihren Atem zu richten und Ihre Körperhaltung nach Bedarf anzupassen.Wenn sich Ihre Atmung unregelmäßig oder ungleichmäßig anfühlt, ändern Sie die körperlichen Bewegungen, die Sie ausführen, bis Sie die Kontrolle darüber wiedererlangen, sagt MacDonald.„Wenn eine tiefe Rückenbeugung den Atem anhält oder den Atem anhält, müssen Sie zu einer sanfteren und leichteren Bewegung zurückkehren“, sagt sie.Passen Sie Ihren Körper an, um Ihren Atem in einer leichteren Position zu finden, und wechseln Sie dann (wenn Sie bereit sind) zu einer tieferen Version.
Die beste Art zu atmen beim Heben von Gewichten
Die Atmung während des Widerstandstrainings unterscheidet sich von der Atmung während des Aerobic-Trainings.„Beim Laufen oder Yoga ist es eher ein Anhalten der Luft als ein gleichmäßiges Atemmuster“, sagt Krafttrainer und Ernährungsberater Dr.Joel Seidmann.„Wenn Sie Gewichte heben, versuchen Sie, Ihre Wirbelsäule zu stabilisieren, und der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, für einen Moment oder ein paar Sekunden zu atmen, bevor Sie die exzentrische (oder senkende) Phase des Moments der Schwerkraft beginnen."
Dies gilt auch für freie Gewichte und Isolationsübungen.„Für einen größeren Wiederholungsbereich, wie eine Bizepsbeuge oder einen Schulterstoß, müssen Sie zwischen den Wiederholungen möglicherweise ein wenig Luft holen“, sagt Seedman.„Wenn Sie dies tun, ziehen Sie in Betracht, durch einen Strohhalm zu atmen und über den Kopf jeder Wiederholung zu atmen."
Ein häufiger Fehler: beim Heben lange, angestrengte Atemzüge machen.Dadurch verlieren Sie die Spannung im ganzen Körper und üben Druck auf die umliegenden Gelenke und Strukturen aus.
Korrigieren! Üben Sie das Atmen mit simuliertem Boxen.Deine Muskeln beim Einatmen zusammenzuziehen und an der Spitze deines Schlags zu explodieren, ist eine großartige Möglichkeit, um zu lernen, wie man beim Heben von Gewichten atmet.Stellen Sie sich Folgendes vor: „Wenn Sie zurückschlagen wollen, atmen Sie ein“, sagte Sidman.„Halten Sie den Atem für ein oder zwei Sekunden an (wie beim Krafttraining) und schlagen Sie dann nach vorne.Wenn Sie beginnen, mit dem Schlagen fertig zu sein, atmen Sie aus." Diese Übung bereitet sich auf die exzentrische (oder absteigende) Phase vor. Kräftigt Ihre Muskeln und hilft Ihnen, während des konzentrischen (oder hebenden) Teils der Bewegung zu explodieren."