Beste Smartwatches
Vor dem Training können Sie eine gute Smartwatch tragen, um Ihre körperliche Gesundheit im Auge zu behalten. Wenn Sie an einer Smartwatch interessiert sind, können Sie sich unsere BP-Arztuhr ansehen .
Du bist bereit für ein Training, also trittst du aus der Haustür, läufst fünf Kilometer, duschst schnell und machst weiter mit deinem Tag. Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Sie sich eher auf das eigentliche Training konzentrieren und sich nie wirklich die Mühe machen, sich vor dem Training aufzuwärmen oder nach dem Training abzukühlen, müssen Sie möglicherweise Ihre Herangehensweise überdenken. Das liegt daran, dass regelmäßiges Training vor und nach dem Training der Schlüssel dazu ist, sich gut zu fühlen und Verletzungen zu vermeiden.
Das Erste: Die Bedeutung des Aufwärmens
„Das Aufwärmen bereitet Ihren Körper auf die bevorstehende Arbeit vor“, sagt Jeffrey Pritchard , Leistungsspezialist bei Bridge Sports, das Trainingsprogramme für Mannschaften und Vereine im ganzen Land entwickelt. "Dies erhöht Ihre Körpertemperatur und erhöht den Blutfluss zu Ihren Muskeln." Diese beiden Dinge werden Ihnen helfen, während des Trainings bessere Leistungen zu erbringen und Ihr Verletzungsrisiko zu verringern.
"Wenn Sie mit dem Training beginnen, belasten Sie den Körper", sagt Nick Savey, Personal Trainer bei Equinox in Chicago. „Ohne richtiges Aufwärmen reißt man sich eher einen Muskel, verstaucht sich ein Gelenk oder rutscht sich eine Bandscheibe in den Rücken.“ Pritchard vergleicht Muskeln gerne mit Gummibändern. Wenn es kalt ist und Sie versuchen, es zu dehnen, ist es wahrscheinlicher, dass es bricht oder reißt. Aber heizen Sie es zuerst auf, und dann können Sie es auf seinen vollen Bewegungsbereich dehnen. Die Forschung hat auch gezeigt, dass das Aufwärmen den Muskelkater (sogenannten verzögert einsetzenden Muskelkater) in den Tagen nach einem anstrengenden Training reduzieren kann.
Was sollten Sie also tun? Ziehen Sie in Betracht, Ihren Körper zu bewegen, um alles zu entspannen. „Die alte Idee des statischen Dehnens vor dem Training ist überholt – Sie möchten Ihren Körper in Bewegung bringen und Ihre Herzfrequenz und Körpertemperatur erhöhen“, sagt Pritchard. Beginnen Sie mit leichtem Cardio, wie Hampelmännern oder lockerem Joggen. Fahren Sie dann mit Mobilitätsübungen fort, wie Sprinten, Schwingen der Beine oder Drehen des Oberkörpers. Schließlich, wenn Sie Krafttraining machen wollen, machen Sie eine einfache Version der Bewegung, die Sie in der Übung machen werden. Wenn Sie also stärker ziehen möchten, führen Sie dieselbe Bewegung mehrmals ohne die Stange aus.
Mit einem hohen Ton schließen: Die Bedeutung der Ruhe
Das ist ganz natürlich den Tag nach dem Training fortsetzen möchten, sich aber nach ein paar Minuten beruhigen. „Ohne Kühlung kann sich Blut in den unteren Extremitäten und Muskeln ansammeln und der Blutdruck bleibt hoch“, sagte Savin. "Die richtige Kühlung ermöglicht es dem Körper, diese Effekte umzukehren und Abfallprodukte aus den Muskeln zu entfernen, wodurch die Erholung optimiert und die Schmerzen für die nächsten Tage reduziert werden."
Der Schlüssel hier ist eine allmähliche Abnahme der Intensität. Wenn Sie schwimmen, drehen Sie ein paar lockere Runden. Wenn Sie laufen, joggen oder gehen Sie stattdessen. Wenn sich Ihre Herzfrequenz und Atmung nahezu normal anfühlen, können Sie beginnen. Wickeln Sie es schließlich mit etwas Stretch ein. "Ihre Muskeln sind vorbereitet und alles ist entspannt, also ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Ihren Bewegungsumfang zu erweitern", sagt Pritchard.